Mehr Atmosphäre und Ästhetik dank professionellem Dachfensteraustausch –
schnell und einfach
mehr erfahren
Die Neueindeckung, Sanierung und Reparatur von Steildächern ist ein großer Betätigungsbereich unseres Dachdeckerbetriebes aus der Nähe von Münster.
Dazu gehören Ziegeleindeckungen, Schiefereindeckungen, Dachsteineindeckungen und Metalldacheindeckungen.
Die Form- und Farbvielfalt von Ziegeln hat in den letzten Jahren stark zugenommen. So findet man für jedes Gebäude die richtige Bedachung – von rein funktionell bis exklusiv. Unser Dachdeckerbetrieb berät Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten!
Unser Dachdeckerbetrieb führt sämtliche Arbeiten im Tätigkeitsfeld der Bauklempnerei aus.
Außerdem bieten wir Ihnen die kompetente Ausführung aller Metallarbeiten wie Metalldacheindeckungen an Kaminköpfen, Gauben- und Fassadenbekleidungen sowie Dachentwässerungen an.
Als Komplettanbieter führen wir alle gängigen Bleche als Tafelware sowie zahlreiche Formteile in unserem Lager zu tagesaktuellen Preisen.
Flachdächer haben in südlichen Ländern eine lange Tradition und werden dort häufig als Dachterrasse genutzt.
Aufgrund der höheren Niederschlagsmenge ist bei uns das Steildach etabliert, doch auch Flachdächer bieten heutzutage eine Vielzahl an Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Eine moderne Bautechnik und hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und halten bei fachgerechter Arbeit auch in unseren Breiten zuverlässig dicht. Zudem bieten Flachdächer die Möglichkeit, mit einer professionellen Begrünung einen optischen Akzent mit ökologischem Nutzen zu setzen. Lassen Sie sich von unserem Dachdeckerbetrieb zu Bauobjekten in der Umgebung von Lüdinghausen, Münster, Recklinghausen und Dortmund beraten!
In Zeiten von Passivhäusern und ständig steigenden Energiekosten ist die Wärmedämmung ein zentrales Thema für jeden Hausbesitzer, wenn es darum geht, Energie einzusparen.
Moderne Häuser werden heute von vornherein energieeffizient gebaut, bei älterer Bausubstanz ist ein guter Energiestandard gewünscht. Unser Dachdeckerbetrieb aus der Nähe von Münster sorgt für die Realisierung dieses Wunsches.
Eine gute Dämmung ist nicht nur sinnvoll, um im Winter gegen Kälte zu isolieren, sondern auch, um im Sommer Innenräume schön kühl zu halten. Nicht zuletzt reduziert eine vernünftige Dämmung Ihre Energiekosten nachhaltig.
Als Fachbetrieb für Dächer und Fassaden führen wir neben der Wärmedämmung Ihres Neubaus auch energetische Sanierungen nach Energieeinsparverordnung durch und beraten Sie zu Optimierungen Ihrer Immobilie nach aktuellen Standards und baulichen Gegebenheiten.
Schiefer ist einer der ältesten Baustoffe und ein gelungenes Schieferdach gehört ohne Frage zu den schönsten Dachansichten in Deutschland.
Im letzten Jahrhundert geriet Schiefer etwas in Vergessenheit, da industriell hergestellte Pfannen und Ziegel in Europa eine günstige Alternative zum traditionellen Baustoff darstellten.
Mittlerweile hat ein Umdenken eingesetzt und Schiefer gewinnt aufgrund seiner hohen Lebensdauer von 80 bis 150 Jahren eine große Bedeutung beim nachhaltigen und wirtschaftlichen Bauen und Sanieren von Fassaden und Dächern.
Bei der Verarbeitung von Schiefer ist spezielles handwerkliches Können gefordert und feste Deckregeln bestimmen die Anordnung der Platten. Unsere Dachdecker aus der Nähe von Münster stellen sich dieser Herausforderung gerne, denn wir wissen, dass diese Tradition Zukunft hat.
Eine neue Dacheindeckung oder Dachsanierung von denkmalgeschützten Häusern erfordert Erfahrung und Know-how.
Wer sich für eine energetische Sanierung seines denkmalgeschützten Hauses entscheidet, der hat mit unserem Dachdeckerbetrieb aus Lüdinghausen bei Münster den richtigen Partner gefunden.
Wir bieten Ihnen traditionelle Ausführungen in Abstimmung mit Denkmalschutzbehörden. Lassen Sie sich individuell beraten!
Die richtige Größe und Platzierung der Fenster beeinflusst die Atmosphäre und Ästhetik von Dachräumen entscheidend.
Wann immer ein ungenutzter Dachboden oder ein überholter Dachausbau modernisiert werden soll, stellt sich die Frage nach Dachfenstern. Wo früher nur Luken waren, wünschen sich Hausbesitzer heute einen lichtdurchfluteten Innenausbau, der aktuellen Energiestandards gerecht wird und eine Wärmedämmung auf hohem Niveau bietet.
Gerne bespricht unser Dachdeckerbetrieb aus Lüdinghausen bei Münster mit Ihnen Ihre Vorstellungen, zeigt Ihnen Lösungsmöglichkeiten auf und erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Ein Gründach ist eine innerstädtische Bereicherung, es bietet ein Naturerlebnis vor dem Fenster und ist die ökologische Alternative zur langweiligen Kieswüste.
Gründächer verbessern das Klima, wirken regulierend auf den Wasserhaushalt, dämpfen den Lärm, schützen die Dachhaut vor Sonne und Witterung und erhöhen somit auch die Lebensdauer der Konstruktion. Unsere Dachdecker sind Ihre Ansprechpartner im Raum Lüdinghausen, Münster, Dortmund und Recklinghausen, wenn Sie Ihr Dach begrünen lassen möchten.
Nicht zuletzt wegen der ökologischen Vorteile gibt es heute vielerorts erhebliche Zuschüsse für das Begrünen von Dächern.
Sämtliche Flachdachabdichtungen führt unser Dachdeckerbetrieb in Münster und Umgebung mit der Erfahrung von mehreren Jahrzehnten aus.
Mit Flüssigkunststoffbeschichtungen lassen sich selbst komplizierte Detailabdichtungen, wie zum Beispiel bei Blitzschutzeinfassungen, Gullys, Lüftern, Stützen usw., schnell und abgestimmt im Verbund mit weiteren Materialien realisieren.
Unser Dachdeckerbetrieb übernimmt für Sie:
Alsan und QuiTex B sind hervorragend geeignete Flüssigkunststoffbeschichtungen speziell für Wandanschlüsse, Balkone, Terrassen, Laubengänge oder Treppen. Wie eine zweite Haut legt sich das Material über die Fläche und bindet selbst Ecken, Details und Aufkantungen sicher ein.
Nachträglich dämmen mit Hyperdämm, Isofloc und Jomaperl.
Auch nachträglich können Sie für eine zusätzliche Kerndämmung Ihres Hauses sorgen. Dafür setzen unsere Dachdecker aus der Nähe von Münster auf einblasfähige, bauaufsichtlich zugelassene Hohlschichtendämmstoffe.
Die Einblasdämmung wird mit einem Spezial-Einblasgerät zwischen Außen- und Innenschale des Außenmauerwerks eingebracht. Das Einblasen dauert beispielsweise bei einem Einfamilienhaus etwa einen Tag. Eine Einrüstung ist meist nicht erforderlich, es gibt keine Probleme mit Lärm und Schmutz.
Das Material ist unempfindlich gegenüber Alterung, Verrottung, Schrumpfung und Ungeziefer. Die Einblasdämmung verzahnt sich zu einer hohlraumfreien, fugenlosen Dämmschicht mit geringer oder gar keiner Setzung. Selbst bei Schlagregen und nasser Außenschale bleibt die hydrophobe Dämmschicht trocken und behält Ihre hoch wärmedämmenden Eigenschaften.
Bei der Entscheidung für eine Dämmmaßnahme ist für unsere Kunden nicht allein die energetische Einsparung der ausschlaggebende Grund, sondern auch das einsetzende Gefühl von Behaglichkeit und warmen Wänden.